Wir suchen Verstärkung
Für unsere Praxis Spontansprache – Sprachtherapie intensiv suchen wir ab sofort eine(n) Akademische SprachtherapeutIn / LogopädIn (Vollzeit oder Teilzeit).
Organisatorisches
Anmeldung
Wie melde ich mich an? Alle Informationen zu unseren Anmeldeformalitäten.
Anreise
Wie finde ich die Praxis Spontansprache? Und wie komme ich dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Übernachtung
Wo können Sie in Bad Wildbad übernachten? Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, Pensionen und Privatunterkünften in der Nähe unserer Praxis.
Unsere nächsten Fortbildungen
Strategien statt Hilfen – selbstwirksam statt hilflos!
am 17. Februar 2024 als Online-Veranstaltung
Dr. Gabriele Scharf-Mayer (Akad. Sprachtherapeutin, Bad Wildbad)
Aphasietherapie ist häufig auf geeignete therapeutische Hilfen fokussiert. Diese werden von Menschen mit Aphasie jedoch nicht nur als Unterstützung erlebt, sondern indirekt auch als Bestätigung, es (noch) nicht alleine zu können. Diese Fortbildung zeigt einen anderen Weg: In einer Strategie-zentrierten Sprachtherapie wird nicht die korrekte Äußerung und auch nicht die Hilfestellung der Therapeutin, sondern der eigenständige Weg der Patient:innen zur Äußerung fokussiert – durch Anwenden geeigneter und individuell angepasster Strategien. Dadurch erleben die Patient:innen den Therapieerfolg als ihre eigene Problemlösung und die Sprachtherapie als einen Weg zu mehr Selbstwirksamkeit.
Mutig auf die Meta-Ebene – Mit einfachen Visualisierungen abstrakte Inhalte greifbar machen
vom 12.04. bis 13.04.2024 als Online-Veranstaltung
Ayoka Kaiser (Logopädin und Dozentin für Visuelle Kommunikation)
Dr. Gabriele Scharf-Mayer (Akademische Sprachtherapeutin)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen ganz praktisch, wie sie mit neurologischen Patienten aller Schweregrade mit Hilfe von selbst gezeichneten, einfachen Visualisierungen (Sketchnotes) komplexe und abstrakte Themen, insbesondere rund um die Krankheitsverarbeitung ansprechen und neue Anstöße geben können. Wir freuen uns, dass wir für dieses Seminar auch die erfahrene Sketchnoterin und Logopädin Ayoka Kaiser gewinnen konnten.
SIPARI® zum Kennenlernen
Eine evidenzbasierte Methode zur musikunterstützten Sprachanbahnung bei chronischer Aphasie und Sprechapraxie
am 5. Oktober 2024 in Bad Wildbad (Präsenz-Veranstaltung)
Dr. Monika Jungblut (Sängerin und Gesangpädagogin, Duisburg)
Dr. Gabriele Scharf-Mayer (Akad. Sprachtherapeutin, Bad Wildbad)
Dieser Tag bietet die Möglichkeit, SIPARI® aus erster Hand kennenzulernen. Monika Jungblut stellt die von ihr entwickelte Methode theoretisch und ganz praktisch anhand von Fallbeispielen vor. Im Dialog mit Gabriele Scharf-Mayer werden die Anwendungsmöglichkeiten von SIPARI® im Unterschied zu anderen Methoden der Sprechapraxietherapie aufgezeigt und die Herausforderungen, aber auch die Chancen in der Anwendung thematisiert. Das gezielte Einbeziehen kognitiver Prozesse und das Verständnis der Sprechapraxie als einer Störung des phonologischen Klangspeichers eröffnet spannende neue Behandlungsperspektiven.
Objektive Stimmdiagnostik mit VOXplot
Einfach, standardisiert und intuitiv
am 26. Oktober 2024 in Bad Wildbad (Präsenz-Veranstaltung)
Dr. Jörg Mayer (Phonetiker, Bad Wildbad)
Einführung in die objektive akustische Stimmanalyse mit dem kostenlosen Computer-Programm VOXplot. VOXplot ist unkompliziert zu bedienen, basiert auf wissenschaftlich evaluierten (Praat-) Algorithmen und liefert robuste, einfach interpretierbare Ergebnisse.
In dieser Fortbildung werden zunächst die phonetischen Grundlagen der akustischen Stimmanalyse vermittelt, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der praktischen Arbeit mit VOXplot.
Geplante Fortbildungen
»Schlagfa Schlaganf Schlag schlagfä… auf einen Schlag halt« – Morphologische Störungen nach Schlaganfall erkennen und behandeln
voraussichtlich 2024 in Bad Wildbad (Präsenz-Veranstaltung)
Morphologische Störungen können in der aphasischen Spontansprache leicht übersehen oder fehlinterpretiert werden, dabei können sie enorme Unflüssigkeiten, Sprechanstrengung bis Sprechblockaden verursachen. Die gezielte Behandlung morphologischer Störungen ist ein sehr dankbares Feld, da die Patienten dadurch oft in kurzer Zeit deutliche Fortschritte erzielen, durch den Wiedererwerb der morphologischen Regeln ihren Wortschatz rasch vergrößern und ihren Redefluss wesentlich verbessern können. In diesem praxisorientierten Workshop werden die Teilnehmerinnen angeleitet, morphologische Störungen zu erkennen, zu diagnostizieren und gezieltes Übungsmaterial selbst zu erstellen.